
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 40-80% (Teilzeit) oder im Jobsharing (Kombination mit klinischer Tätigkeit möglich)
Klinik für Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie
Ihre Aufgaben und Perspektiven
- Mitarbeit in interdisziplinären Forschungsprojekten mit Einblick in verschiedene Fachbereiche
- Literaturrecherchen und Mithilfe bei der Erstellung von wissenschaftlichen Artikeln
- Datenmanagement und -analyse
- Unterstützung bei der Erstellung von Forschungsanträgen und Drittmittelakquisition
- Mithilfe bei der Qualitätssicherung, u.a. der Psychometrie der therapeutischen Angebote
- Übernahme von administrativen Aufgaben im Studienkontext
Was Sie für diese Stelle mitbringen
- Fortgeschrittenes oder abgeschlossenes Medizin- oder Psychologiestudium
- Fundierte Statistik- und Methodenkenntnisse
- Selbstständiges, wissenschaftliches Arbeiten
- Fähigkeit zur Teamarbeit, Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Interesse für das Fachgebiet der Psychosomatik und der interdisziplinären und interprofessionellen Arbeiten im somatischen Akutspital
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot an Sie
- Möglichkeit zur vielseitigen fachspezifischen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung (teils Drittmittel-finanzierte Stelle)
- Jobsharing sowie Kombinationsstelle wissenschaftliche und klinische Tätigkeit möglich
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen und Fachgebieten
- Unterstützung bei Qualifikationsarbeiten (z.B. Masterarbeit, Dissertation)
- Attraktive, flexible Arbeitszeitmodelle sowie regelmässige interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
- Konstruktive Zusammenarbeit in einem dynamischen und kollegialen Team
Ihre Bewerbung
- Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung
- Mehr zu dieser spannenden Stelle erfahren Sie von Frau Dr. phil. Katja Hämmerli Keller, Leitende Psychologin (Telefon +41 71 494 17 27 oder katja.haemmerlikeller@kssg.ch) oder Frau Dr. Dagmar Schmid, Klinikleiterin (Telefon +41 71 494 12 02 oder dagmar.schmid@kssg.ch)
- Bitte bewerben Sie sich online. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Frau Lindita Babatinca, HR Leiterin Bereiche, Telefon +41 71 494 32 14
Über uns
Das Kantonsspital St.Gallen stellt als Zentrumsspital die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für die ganze Ostschweiz sicher und bietet rund 6000 Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Am Kantonsspital St.Gallen – als medizinischer Leistungserbringer auf universitärem Niveau – nehmen Forschung und Innovation eine zentrale Rolle ein.Weitere Informationen unter www.kssg.ch/karriere
Cafeteria Kindertagesstätte Mitarbeiterrestaurant Flexible Arbeitszeiten Säuglingsbetreuung Personalärztlicher Dienst Gesundheitsmanagement Fitness Personalunterkunft Fort- und Weiterbildung Vegan Gute Verkehrsanbindung Mitternachtstaxi Altersvorsorge Bibliothek Spital-Flohmarkt Arbeitskleidung Rabatt Mitarbeiteranlässe