Studienkoordinator/in 60-100%

Klinik für Rheumatologie

Ihre Aufgaben und Perspektiven

  • Administrative Organisation und praktische Durchführung von klinischen Studien
  • Koordination von Studienvisiten sowie Betreuung von Studienpatientinnen und -patienten
  • Entnahme von Körperflüssigkeiten sowie Aufbereitung des gewonnenen Materials
  • Erhebung, Dokumentation und Eingabe von studienspezifischen Daten
  • Verantwortung für das Qualitätsmanagement

Was Sie für diese Stelle mitbringen

  • Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF oder Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ
  • Gute Kenntnisse in der Datenverarbeitung mit den üblichen Softwareprogrammen
  • Engagierte, offene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Teamgeist und Freude am selbstständigen Arbeiten
  • Sorgfältige und präzise Arbeitsweise mit hohem Qualitätsbewusstsein
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse

Unser Angebot an Sie

  • Regelmässige Arbeitszeit von Montag bis Freitag
  • Familiäre Zusammenarbeit in einem hochspezialisierten interdisziplinären Umfeld
  • Möglichkeit, Teil eines engagierten und dynamischen Teams zu sein
  • Breites Spektrum an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Diverse Angebote für Mitarbeitende im Bereich Gesundheitsförderung, Job und Familie, Mobilität, diverse Vergünstigungen etc.

Ihre Bewerbung

  • Eintritt nach Vereinbarung
  • Mehr zu dieser spannenden Stelle erfahren Sie von Frau Prof. Dr. Andrea Rubbert-Roth, Leitende Ärztin, Telefon +41 71 494 14 39 oder in der Studienambulanz, Telefon +41 71 494 27 28
  • Bitte bewerben Sie sich online. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Frau Nina Forster, HR Leiterin Bereiche, Telefon +41 71 494 67 27

Über uns

Das Kantonsspital St.Gallen stellt als Zentrumsspital die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für die ganze Ostschweiz sicher und bietet rund 6000 Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Am Kantonsspital St.Gallen – als medizinischer Leistungserbringer auf universitärem Niveau – nehmen Forschung und Innovation eine zentrale Rolle ein.

Weitere Informationen unter www.kssg.ch/karriere