Dipl. Pflegefachfrau/-mann 40-100% für das zentrale Bettenmanagement

Zentrales Bettenmanagement

Ihre Aufgaben und Perspektiven

  • Sie planen elektive Eintritte, Notfalleintritte, Verlegungen unter Berücksichtigung der freien Bettenkapazitäten und der Personalauslastung
  • Sie gewährleisten den Informationsfluss bei den Ein- und Austritte sowie den Verlegungen 
  • Patientenanliegen werden von Ihnen im Rahmen der Eintritte oder Verlegungen abgeklärt
  • Enge Zusammenarbeit mit der Pflege, dem ärztlichen Dienst und anderen interdisziplinären sowie externen Diensten

Was Sie für diese Stelle mitbringen

  • Ausbildung als diplomierte/r Pflegefachfrau/-mann HF/ FH
  • Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
  • Sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Dienstleistungsorientierung mit lösungsorientierter Denkweise

Unser Angebot an Sie

  • Flexibel vereinbarer Beschäftigungsgrad zwischen 40-100%
  • Sie können sich aktiv bei der Weiterentwicklung des zentralen Bettenmanagements einbringen
  • Sie arbeiten im Zwei-Schichtbetrieb und ca. an zwei Wochenenden ohne Nachtdienste
  • Konstruktive Zusammenarbeit in einem beständigen und kollegialen Team
  • Beschäftigung in einem der grössten Spitäler der Schweiz in unmittelbarer Nähe zu Bodensee und Alpsteingebirge
  • Interessante administrative Tätigkeit, nicht in der direkten Pflege jedoch mit viel interdisziplinärem Kontakt

Ihre Bewerbung

Eintritt per sofort. Bitte bewerben Sie sich online.

Mehr zu dieser spannenden Stelle erfahren Sie von

Astrid Sprenger
Leiterin Pflege Departement III
+41 71 494 17 21

Interesse anmelden »

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen

Natalie Santafé
HR Leiterin Bereiche Junior, Pflege
+41 71 494 71 19

Über uns

Das Kantonsspital St.Gallen stellt als Zentrumsspital die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für die ganze Ostschweiz sicher und bietet rund 6000 Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Am Kantonsspital St.Gallen – als medizinischer Leistungserbringer auf universitärem Niveau – nehmen Forschung und Innovation eine zentrale Rolle ein.

Weitere Informationen unter www.kssg.ch/karriere